
Bäume im Garten: Wasserspeicher und Bodenkünstler
Ein gesunder Garten ist ein Ökosystem, in dem Pflanzen, Tiere und Menschen vernetzt sind und miteinander kooperieren. Sie alle leben…

Gärtnern ohne Müll: Plastikvermeidung im Garten
Müll im Garten entsteht, wenn wir Dinge nicht mehr brauchen weil sie übrig, kaputt, nicht mehr passend oder modern sind.…

Tipps für den Bau eines tierfreundlichen Gartenteiches
Wenn ohne Wasser kein Leben möglich ist, dann gilt das auch in die entgegengesetzte Richtung: Dort wo Wasser ist, ist…

Herbstlaub im Garten sinnvoll nutzen
Spätestens im Oktober, wenn sich unsere Bäume wieder bunt färben und die ersten Laubbläser zu hören sind, stehen viele von…

Ganz kinderleicht: In 5 Schritten ein Weidentipi bauen
Mit Garten-DIY-Projekten ist es ein wenig wie mit neuen Kochrezepten. Man entdeckt ein tolles neues Projekt und würde am liebsten…

Sommerschnitt am Apfelbaum: So machst du es richtig
Wenn man als Gartenbesitzer etwas im Sinne der Nachhaltigkeit tun möchte, dann pflanzt man einen Apfelbaum! Tier und Mensch liefert…

Mit Flächenbegrünung Sommerhitze reduzieren
Fassaden- und Dachbegrünungen, sowie die Flächenbegrünung von Wegen und Terrassen gewinnen nicht nur in Stadtgärten an Bedeutung. Auch Gartenbesitzer auf…

In 6 Schritten ein Naturgartenbeet anlegen
Im Gegensatz zu einem konventionell angelegten Beet, besticht ein Naturgartenbeet durch heimische Pflanzen. Stauden werden so kombiniert, dass das Beet…

Gemüseanbau im Garten: Beetauswahl und Anbauplan
Meine Oma hatte keinen grünen Daumen, alles was sie anbaute waren Dosentomaten. In dem Projekt GemüseAckerdemie, welches dieses Jahr in…

Eine Blumenwiese anlegen: Anleitung & Tipps zur Pflege
Hätten wir nicht alle gerne eine eigene Blumenwiese im Garten. Eine Blumenwiese die schön anzusehen ist und in der unzählige…

Tipps für einen erfolgreichen Start in den eigenen Gemüsegarten
Hast du auch schon mal darüber nachgedacht, wie schön es wäre unabhängiger zu leben und zum Einkaufen einfach in den…

Pflanzenrückschnitt leicht gemacht
Für den Rückschnitt der eigenen Pflanzen braucht man schon ein bisschen Mumm. Früher lief das bei mir so ab: Ein…

Mein erstes Jahr als erdhummel
Halleluja! Ein Jahr „erdhummel“. In Kurz sah das ungefähr so aus: losgeflogen – DIY-Projekte – neue Beete und Blumen –…

Die Vorteile von Frost für uns und unseren Garten
Mit dem Winter kommt die Kälte und die Zeit für den Zwiebellook. Schicht für Schicht pelle ich mich morgens an…

Gartentiere auf den Winter vorbereiten
Einfache Tipps, wie du Spitzmaus, Igel & Co. beim Überwintern helfen kannst. Auch wenn es immer weniger summt und brummt,…

3 Tipps für deinen Naturgarten im Herbst
Wie du Tiere und Pflanzen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten kannst. Herbst ist für mich: nasse Gummistiefel, warmer Tee und…

Der Boden auf dem dein Garten steht
Vermutlich kennst du das Phänomen, dass sich manche Pflanzen scheinbar über Nacht in deinen Beeten vermehren, während andere sich schon…

Tipps für entspanntes und erfolgreiches Gärtnern
Die Finnen gehören zu den naturverbundensten Völkern der Welt. Laut Zeit Online wird nur 8 Prozent der Fläche für Agrarwirtschaft…

Auch ein Naturgarten will gestaltet werden
Erste Tipps für einen harmonischen Garten! Wäre es in den letzten Wochen nicht so heiß gewesen, hätte ich sicherlich neue…

Wasser! Eine wertvolle Ressource, die man auch im Sommer aktiv schützen kann.
Mit einem Naturgarten sinnvoll Wasser sparen. Eins meiner liebsten Kinderlieder handelt vom Regen und ist ein richtiger #ohrwurm! Immer wenn…

Unser Essen geht um die Welt: wie Ernährung einen Unterschied machen kann.
Während meines Studiums in Frankreich, erklärte mir eine durchaus humorvolle Freundin, dass sie uns Deutsche immer mit einem bestimmten Satz…

Dank Permakultur alte Werte neu entdecken
Mit Beginn meiner Jugend, bekamen materielle Dinge einen neuen Stellenwert. Fast plötzlich war es mir wichtig, die neusten Nikes zu…

Mit Wabi Sabi zum eigenen Naturgarten
Wenn ich mich abends abschminke und (kritisch) in den Spiegel schaue, sehe ich mich. „Mich“ mit 38, mit Falten auf…

Der Kompost: Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft
Ein Kompost im Garten oder auf dem Balkon, hilft uns Abfälle in den Kreislauf der Natur zurückzuführen und somit sinnvoll…

Weniger ist mehr – Mit den drei R’s Gewohnheiten hinter sich lassen
Es heißt, der Mensch sei ein Gewohnheitstier. Und auch wenn ich mich dagegen sträube, neige ich dazu Dinge, Umstände oder…

Endlich was tun gegen Umweltkummer – erdhummel fliegt los
Die Wahrheit zuerst: Ich bin nicht die geborene „Ökoqueen“. Ich kenne die Vorzüge der morgendlichen Autofahrt ins Büro, wenn das…