Natürlich, individuell und nachhaltig

Nach dem Motto “Weniger Jäten, Schneiden, Gießen, Düngen – mehr Summen, Krabbeln, Zwitschern.” wandle ich konventionelle Gärten in bunte und vielfältige Naturgärten um. 

Von der Idee, über die Planung, bis hin zur ganzheitlichen Umsetzung, begleite ich dich Schritt für Schritt zu deinem eigenen Naturgarten. Lass uns aus deinem Stückchen Erde ein kleines Biotop machen, in dem sich Insekten, Vögel & Co. wohlfühlen und du Erholung und Entspannung findest.


Der erdhummel-Weg

In deinem erdhummel-Garten darf die Natur entscheiden, was, wie und wann wächst. Du förderst dadurch nicht nur Biodiversität und Nachhaltigkeit, sondern sparst auch viel Zeit und Geld. Ich helfe dir neue, abwechslungsreiche Lebensräume zu erschaffen und zeige dir Möglichkeiten für eine nachhaltigere Gartenpflege und -gestaltung. 

In jedem Garten steckt Potential für einen Naturgarten. Gemäß deiner Wunschliste plane und gestalte ich deinen Garten und freue mich, wenn du mich dabei unterstützen möchtest. Ich zeige dir, welche Standorte sich für deine Pflanzen und Blumen eignen und wie du Schritt für Schritt zum Selbstversorger werden kannst.


Natürliche und künstliche Nisthilfen für Insekten

Natürliche und künstliche Nisthilfen für Insekten

Seit ein einigen Jahren sind sogenannte „Insektenhotels“ aus privaten Gärten und öffentlichen Parkanlagen nicht mehr wegzudenken. Wenn auch gut gemeint, helfen viele dieser Hotels – oder besser „Nisthilfen“ – den Insketen nur bedingt. Denn neben dem richtigen Standort, sind auch Qualität und Zusammensetzung der Produkte für das Überleben der Brut entscheidend. Was viele von uns…

Obstbaum im Garten

Bäume im Garten: Wasserspeicher und Bodenkünstler

Ein gesunder Garten ist ein Ökosystem, in dem Pflanzen, Tiere und Menschen vernetzt sind und miteinander kooperieren. Sie alle leben in Wechselwirkung und sind in der Lage, mit Hilfe von Rückkopplungsmechanismen flexibel auf sich ändernde Umweltbedingungen zu reagieren.  Ein etablierter Naturgarten ist solch ein gesundes Ökosystem. Hier finden Tiere unter Bodendeckern Nahrung, in Hecken Zuflucht…

Plastiktöpfe im Vergleich

Gärtnern ohne Müll: Plastikvermeidung im Garten

Müll im Garten entsteht, wenn wir Dinge nicht mehr brauchen weil sie übrig, kaputt, nicht mehr passend oder modern sind. In einer Gesellschaft wie unserer, in der Konsum permanent gefördert wird, entsteht auch entsprechend viel Müll. Insbesondere der zunehmende Verbrauch von Plastik stellt für unseren Planeten ein immer größeres Problem dar. Warum das so ist…


erdhummel in deinem Postfach

Wünschst du dir einen regelmäßigen Newsletter von erdhummel? Neben dem Link zu meinem monatlichen Blogbeitrag, wäre darin Platz für Gartentipps, Nachhaltigkeitsthemen und Angebote.
Falls ja, lass es mich wissen und trage dich hier als Interessent*in ein. Sobald genug Anmeldungen vorliegen, geht es los.


erdhummel bei Instagram